Grüne Bezirk Dielsdorf
News! Aktuell + lesenswert! / Informationen
Agenda
- 8.12.2023: Diskussion "Moralische Verantwortung im Klima- und Biodiversitätsschutz", 20:00, Gemeindehaus Otelfingen
- 29. Januar 2024: Mitgliederversammlung Grüne Kanton Zürich, 19:00 - 22:00
- 21. März 2024: Frühlingsapéro mit Nationalrat Balthasar Glättli
Weitere Veranstaltungen im Kanton
10. November 2023: Röbi Brunner lanciert Einzelinitiative zur Einschränkung der Vogeljagd
Unser Ex-Kantonsrat Röbi Brunner hat die Einzelinitiative "Schutz der Biodiversität nicht nur in Sonntagsreden" lanciert, um die Vogeljagd auf drei Arten zu beschränken: Kormoran (Gefährdung von Fischarten), Rabenkrähe (Schäden in Wald und Landwirtschaft), verwilderte Haustauben (Verschmutzung der Gebäude). Nicht mehr gejagt werden dürften etwa Türkentaube, Ringeltaube, Elster, Eichelhäher und Stockente.
Die Einzelinitiative ist mit Birdlife abgesprochen und wird als Nächstes im Kantonsrat behandelt.
4. Oktober 2023: Diskussion "Solare Energiewende im Unterland"
Beat Hürlimann und die Grünen in Rümlang organisieren einen Diskussionsabend zum Thema "Solare Energiewende im Unterland" mit unserer Nationalratskandidatin Gabi Perrone und Nationalratskandidat David Galeuchet.
3. Oktober 2023: Flyern in Rümlang
Unsere Nationalratskandidatin war schon wieder auf Unterschriftenjagd - dieses Mal in Rümlang und mit Unterstützung von Meret Schneider und Balthasar Glättli.
22. September 2023: Podium Landwirtschaft und Biodiversität
Nicht verpassen: Am Freitag, 22. September 2023 treffen sich u.a. die Grünen Nationalratskandidat:innen Gabi Perrone und David Galeuchet zu einer Podiumsdiskussion zum Thema Landwirtschaft und Biodiversität. Die Diskussion startet um 19 Uhr im Mehrzweckraum in Oberhasli.
16. September 2023: Strassenfest Niederhasli
Unsere Nationalratskandidatin Gabi Perrone war am Strassenfest in Niederhasli mit einem Stand der Grünen Dielsdorf präsent. Vor allem das Glücksrad kam sehr gut an. Wir werden sicher auch nächstes Jahr wieder vor Ort sein.
12. September 2023: 1 Jahr Planung Tiefenlager in Stadel
Am 12. September 2022 hat die Nagra kommuniziert, dass der Kanton Zürich Standort des Tiefenlagers für hochradioaktive Abfälle werden soll. Heute, ein Jahr später steht der Kanton Zürich vor der Herausforderung, die eigenen Bedürfnisse proaktiv in die Planung dieser enormen Grossbaustelle nachhaltig einzubringen.
Kantonsrätin Wilma Willi und die Grünen Kanton Zürich haben dazu eine Medienmitteilung veröffentlicht. Hier auch als PDF.
9. September 2023: Feier "40 Jahre Grüne Bezirk Dielsdorf" in Boppelsen
Die Bezirkspartei Grüne Dielsdorf wird 40! Wir feiern zusammen in Boppelsen:
- 14:10 - 16:00 Pilzexkursion mit Nationalrätin Marionna Schlatter, Treffpunkt beim Volg in Boppelsen
- Anschliessend Zopf und Most beim Weiher Boppelsen
- 17:00 Vortrag "Potential der Windkraft" mit Pascal Müller, EWZ
- 18:15 Pilzrisotto im Restaurant Lägernstübli
- Einladung: 40 Jahre Grüne Bezirk Dielsdorf (bitte bei Röbi anmelden - siehe Einladung)
25. August 2023: Unterschriftensammeln gegen die Wohnungsnot
Unsere Nationalratskandidatin Gabi Perrone war schon wieder im Einsatz und hat zusammen mit Nationalrätin Marionna Schlatter und Stadtrat und Ständeratskandidat Daniel Leupi am Theaterspektakel fleissig Unterschriften für die Wohnungsinitiative gesammelt.
06. August 2023: Stellungnahme zum Surfpark Regensdorf
Dass Zürcher Verwaltungsgericht stützt die Entscheidung des Baurekursgerichts vollumfänglich, die für den geplanten Surfpark in Regensdorf benötigte BZO-Revision abzulehnen. Alt-Kantonsrat Röbi Brunner hat das Urteil zusammengefasst und treffend kommentiert:
Kommentar Röbi Brunner zum Surfpark
24. Juni 2023: Unterschriftensammeln für die Wohnungsinitiative
Unsere Nationalratskandidatin Gabi Perrone war schon wieder aktiv und hat am Wochenende mit Daniel Leupi und David Galeuchet am Bürkliplatz Unterschriften gesammelt für die Wohnungsinitiative. Wer's verpasst hat kann auch online unterschreiben: https://www.wohnungsinitiative.ch
19. Juni 2023: Fraktionsausflug Grüne / AL ins Neeracherried
Nach dem erfreulichen Abstimmungswochenende genossen die Kantonsräte der Grünen und AL einen von unserem Bezirk organisierten Ausflug ins Neeracherried. Den insgesamt 45 Personen wurden Getränke und Erdbeeri auf dem Höriberg offeriert, Stefan Heller, Lena Escher und Flurin vom BirdLife Zentrum haben tolle Führungen bei den Saumbachwiesen angeboten. Anschliessend empfing uns Gemeindepräsident Stefan Schmid beim Kreisel mit Glacé von einem Bauernhof in Niederglatt.
Vielen Dank an Wilma, Franz und Nora für die Organisation!
14. Juni 2023: Frauenstreik in Zürich
Auch wir waren am Frauenstreik und haben uns für Lohngleichheit und eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf eingesetzt.
v.l.: Gabi Perrone, Gabi Reiss, Nora Jeker, Wilma Willi, Katharina Prelicz-Huber
10. Juni 2023: Standaktion am Katzensee
Mit viel Einsatz haben unsere Nationalratskandidatin Gabi Perrone und Gabi Reiss am Katzensee für die Wohnungs-Initiative und das Klimaschutz-Gesetz geworben.
Also unbedingt abstimmen gehen am 18. Juni!
3. Juni 2023: Generalversammlung Grüne Bezirk Dielsdorf in Rümlang
Am 3. Juni 2023 trafen wir uns zur GV im Mehrzweckraum im Haus am Dorfplatz, Lindenstrasse 6 in Rümlang.
Wir freuen uns sehr über die drei neuen Vorstandsmitglieder Gabi Perrone, Nora Jeker und Martina Schwering! Nora Jeker übernimmt auch das Co-Präsidium von Gabi Reiss (mit Wilma Willi).
Danach präsentierte Kantonsrat und Nationalratskandidat David Galeuchet die wichtigsten Punkte zum Klimaschutz-Gesetz, der Energiewende und der geplanten Erweiterung des Flughafens Zürich.
von links: Martina, Röbi, Wilma, Nora, Gabi P, Gabi R, David, Pascal
30. Mai 2023: Diskussionsabend zum Tiefenlager in Stadel
Wir laden euch herzlich zu unserem Diskussionsabend am Dienstag, 30.Mai 19:30 im Neuwis-Huus in Stadel ein.
Valentina Siervo präsentiert ihre Masterarbeit an der Universität St. Gallen zum Thema "Die Perspektive der Gerechtigkeit in der Entsorgungsfrage der Schweiz". Die Veranstaltung wird von Kantonsrätin Wilma Willi und Harald Jenni vom Unabhängigen Begleitgremium Schweizer Tiefenlager moderiert.
Weitere Informationen: info_flyer.pdf , prasentation_masterarbeit_tiefenlager.pdf, Artikel im Zürcher Unterländer
Auskünfte und Fragen: wilma@swissonline.ch
13. Mai 2023: Feier "40 Jahre Grüne" im Bierhübeli Bern
Wir GRÜNE werden 40! Für den Bezirk Dielsdorf machten sich Gabi Reiss, Gabi Perrone und Pascal Stucki auf den Weg ins Bierhübeli in Bern und genossen den Abend mit feinem Essen und toller Unterhaltung! Nur für ein Stück vom Geburtstagskuchen hat's leider nicht mehr gereicht.
17.04.2023: Fraktionserklärung zur geplanten Deponie Chalberhau
Wertvollen Wald roden für eine Bauschutt-Deponie? Sicher nicht. Rezyklieren statt vergraben! Wir setzen uns ein für den Schutz der Chalberhau:
Fraktionserklärung der Grünen und der AL
Artikel im Zürcher Unterländer vom 17.04.2023
Vom Wert der Chalberhau konnten sich Mitglieder von BirdLife und des Naturschutzvereins Stadel auch an der Exkursion im März 2022 selber überzeugen.
27. März 2023: Nominationsversammlung für die Nationalratswahlen
Nicht vergessen: Am Montag, 27. März 2023, nominieren wir die Kandidierenden unserer Nationalratsliste. Sei dabei und entscheide mit, mit wem wir GRÜNE Kanton Zürich in die #Klimawahl2023 ziehen werden.
12. Februar 2023: Kantonsratswahlen: Wilma Willi wiedergewählt!
Herzliche Gratulation unserer Kantonsrätin Wilma Willi zur Wiederwahl in den Kantonsrat. Mögen auch die nächsten 4 Jahre so produktiv sein wie die letzten!
Ein herzliches Dankeschön auch all unseren Kandidatinnen und Kandidaten, die auf den "hinteren" Plätzen ebenfalls fleissig und mit viel Einsatz Stimmen gesammelt haben.
Herzlichen Dank auch all unseren Wählerinnen und Wählern, wir freuen uns sehr über euren Support!
![]() |
Die Kantonsratswahlen am 12. Februar 2023: Portraits unserer tollen Kandidierenden findet ihr auf der neuen Unterseite.
|
von links: Martina Schwering, Philipp Hirt, Pascal Stucki, Thomas Guggisberg, Wilma Willi, Gabi Perrone, Gabi Reiss, Martina Knoepfel
von links: Gabi Perrone, Wilma Willi, Martina Schwering, Gabi Reiss
1. Februar 2023: Unabhängiges Begleitgremium stellt Haberstal als sichersten
Oberflächenstandort für atomares Tiefenlager in Frage
Geplantes Tiefenlager in Stadel (Visualisierung: Nagra)
Die Grünen des Bezirk Dielsdorf sehen sich bestätigt in ihrer Ansicht, dass das geplante Tiefenlager in der Region Nördlich Lägern unabhängig begleitet werden muss. Das überwiesene Dringliche Postulat Willi (Grüne Stadel) 210/2022, welches gegen den Widerstand von SVP- und FDP VertreterInnen aus dem Bezirk überwiesen wurde, nimmt genau diese Fragen auf. Der Standort Haberstal wurde von der Regionalkonferenz vorgeschlagen. Diese Entscheidung wurde ohne genaue Kenntnis der Geologie unterhalb des vorgeschlagenen Standorts gefällt. Zudem ist noch nicht im Detail bekannt, wo das Grundwasser auf dem Standort Haberstal genau durchfliesst. Die Grünen des Bezirk Dielsdorf unterstützen die Forderung des USBT, dass die Nagra (und nicht die Laien der Regionalkonferenz) jetzt alternative Oberflächenstandorte evaluieren soll. Alle verlangen die grösstmögliche Sicherheit für das Tiefenlager. Dann muss man heute reagieren.
Bericht Zürcher Unterländer 3. Feb 2023
Bericht Zürcher Unterländer 4. Feb 2023
31. Januar 2023: Podium "Frauen machen Politik" in Dielsdorf
28. Januar 2023: Sammelaktion in Regensdorf mit Regierungsrat Martin Neukom
Trotz winterlicher Kälte mit vollem Elan in Regensdorf unterwegs: (v.l) Pascal Stucki, Kantonsrätin Wilma Willi, Martin Neukom, Martina Knoepfel, Gabi Reiss, Eberhard Walther.
25. Januar 2023: Filmabend zum Tiefenlager in Stadel
Vielen Dank für das zahlreiche Erscheinen! Bericht im Zürcher Unterländer:
11. Januar 2023: Podium in Niederhasli zu den Kantonsratswahlen
Mit unserer Kantonsrätin Wilma Willi:
8. Dezember 2022: Wilma Willi's Erfolge im Kantonsrat
Seit dem 24. Februar 2020 engagiert sich Wilma Willi im Kantonsrat für grüne Anliegen. Stand 05.12.2022 hat Wilma Willi als Erstunterzeichnerin 18 Anfragen, 1 Interpellation, 1 Dringliches Postulat und 1 Motion eingereicht. Die Themen verteilten sich auf den klassischen Umweltschutz (Artenschutz, Lärmschutz, Trinkwasserschutz, Energie) und das Tiefenlager für radioaktive Abfälle in ihrer Heimatgemeinde Stadel. Daneben verfasste Wilma Willi mehrere Vorstösse in den Bereichen Bildung und Grundrechte.
Mehr Details dazu auf unserer neuen Unterseite /kantonsraetin-wilma-willi.
19. November 2022: Weihnachtsmarkt in Niederweningen
Die Grünen vom Bezirk Dielsdorf mit unserer Kantonsrätin Wilma Willi am Weihnachtsmarkt in Niederweningen. Wir führten spannende Gespräche und sammelten Unterschriften für die Klimafonds- Initiative.
4. November 2022: Noch 100 Tage bis zu den Kantonsratswahlen!
Ab heute sind es noch 100 Tage bis zu den Kantonsratswahlen am 12. Februar. Wir GRÜNE sind bereit! In der letzten Legislatur haben wir viel erreicht und gezeigt, dass unsere Anliegen im Kantonsrat und im Volk mehrheitsfähig sind. Doch es gibt noch viel zu tun: Fürs Klimas, den Schutz der Biodiversität und eine offene Gesellschaft. Wähle auch du GRÜN, denn #GrünMachtVorwärts !
Unsere tolle Kandidat:innen-Liste für die Kantonsratswahlen Zürich 2023:
Von links: Martina Knoepfel, Thomas Guggisberg, Wilma Willi, Pascal Stucki, Gabi Reiss, Philipp Hirt
- Wilma Willi, Stadel (bisher)
- Thomas Guggisberg, Niederhasli
- Martina Knoepfel, Boppelsen
- Pascal Stucki, Boppelsen
- Gabi Reiss, Niederweningen
- Philipp Hirt, Schleinikon
- Martina Schwering, Oberweningen
- Noel Hoffmann, Niederweningen
- Gabriella Perrone, Oberhasli
- Eberhard Walther, Boppelsen
- Deborah Schwob, Buchs
17. September 2022: Zugvogelfest im Schützenhaus Neerach
Die Grünen Bezirk Dielsdorf organisierten am Samstag, den 17. September 2022, ab 10 Uhr ein Zugvogelfest im Neeracherried. Wilma Willi, Kantonsrätin der Grünen und ausgebildete Ornithologin, berichtete den rund 40 Besuchern auf einem Spaziergang durch das Neeracherried und die neuen Hides des Naturschutzzentrums, viel Interessantes zu den gefiederten Freunden und Zugvögel. Nach dem rund einstündigen Spaziergang referierte unser Regierungsrat Martin Neukom zum Thema «Naturschutz und Klima». Eine Stärkung mit feinem Most und Zopf stand für alle bereit.
12. September 2022: Stellungnahme der Grünen zum Nagra-Vorschlag für Nördlich Lägern als Tiefenlager-Standort
Die jahrelange Suche hat ein Ende, der Atommüll soll bei Stadel gelagert werden. Das Problem soll gelöst und nicht auf spätere Generationen verzögert werden, aber wir Grünen haben auch Forderungen zur Umsetzung:
Geologisches Tiefenlager für hochradioaktive Abfälle nur bei Atomausstieg und mit sicherem Schutz der Bevölkerung und der Umwelt!
Mehr Details in der Stellungnahme der Grünen zum Entscheid.
Artikel in der NZZ (inklusive Stellungnahme von Kantonsrätin Wilma Willi)
Artikel im Tagi (natürlich auch mit Stellungnahme von Wilma Willi)
24. September 2022: Fototermin Grüne Liste Dielsdorf
Am Samstag Morgen treffen sich die 6 Spitzenkandidat:innen der Grünen des Bezirks Dielsdorf zum Fototermin. Details folgen noch direkt an die Beteiligten.
Hoffentlich sehen wir uns alle am Zugvogelfest, dann können wir hier auch noch ein Foto der Kandidat:innen einfügen!
6. September 2022: Podiumsdiskussion Energiepolitik
Um 19:30 im Singsaal "Eichi" in Niederglatt:
3. September 2022: Standaktion Zentrumsplatz Regensdorf
Am Samstag Morgen den 3. September sind wir vor dem Coop in Regensdorf am Flyer verteilen für den kantonalen Klimaschutzartikel und zur nationalen Massentierhaltungsinitiative. Dazu werben wir für die Klimafonds-Initiative und lancieren den Abstimmungskampf für die Kantonsratswahlen Zürich am 12. Februar 2023.
Wir freuen uns schon jetzt auf deinen Besuch an unserem Stand!
11. Juni2022: Öffentliche Exkursion: Biodiversität auf dem Stein bei Weiach
Weiach beherbergt mit den Lichten Wäldern Fasnachtsflue und Leuenkopf wunderschöne kantonale Hotspots der Biodiversität. Über die Jahre wurden diverse Massnahmen getroffen, um diese Vielfalt zu erhalten. Auf dieser Exkursion erfahren wir mehr über die kantonalen Ziele und die Massnahmen und über die diversen seltenen Pflanzen und Arten. Vielleicht können wir auch Vogelarten dabei beobachten! Der Naturschutzverein Stadel freut sich über die Leitung durch die ausgewiesenen Fachpersonen: Pascale Weber von der Fachstelle Naturschutz, Andrea De Micheli, Forstingenieur und Beauftragter Lichter Wald und Adrienne Frei, Forstingenieurin und Käferexpertin.
Auf dem Weg werden wir Halts machen um mehr zu erfahren über:
1) Ziele Waldbiodiversität Kt. Zürich: Lichter Wald, Naturwaldreservate etc.
2) Besonderheiten dieses lichten Waldes und Management im lichten Wald.
3) Zielarten Flora und Totholzkäfer
Start 9:45 beim Parkplatz (siehe Karte)
Ende 12:15 wieder beim Parkplatz (siehe Karte)
Anmeldungen bis am 8. Juni bei Wilma Willi: wilma@swissonline.ch oder 078 875 70 22