Grüne Bezirk Dielsdorf

schlagzeile.png


News! Aktuell + lesenswert! / Informationen

Wir unterstützen Norma Wolter als Grüne Kandidatin fürs Bezirksgericht Dielsdorf!


Agenda


9. September 2023: Feier "40 Jahre Grüne Bezirk Dielsdorf" in Boppelsen

Die Bezirkspartei Grüne Dielsdorf wird 40! Wir feiern zusammen in Boppelsen:

Weitere Details folgen bald!


3. Juni 2023: Generalversammlung Grüne Bezirk Dielsdorf in Rümlang

Am 3. Juni 2023 treffen wir uns alle zur GV im Mehrzweckraum im Haus am Dorfplatz, Lindenstrasse 6 in Rümlang.

14:00 Generalversammlung

15:00 Vortrag von Kantonsrat David Galeuchet zum Klimaschutz-Gesetz


30. Mai 2023: Diskussionsabend zum Tiefenlager in Stadel

Wir laden euch herzlich zu unserem Diskussionsabend am Dienstag, 30.Mai 19:30 im Neuwis-Huus in Stadel ein.
Valentina Siervo präsentiert ihre Masterarbeit an der Universität St. Gallen zum Thema "Die Perspektive der Gerechtigkeit in der Entsorgungsfrage der Schweiz". Die Veranstaltung wird von Kantonsrätin Wilma Willi und Harald Jenni vom Unabhängigen Begleitgremium Schweizer Tiefenlager moderiert.

Weitere Informationen: info_flyer.pdf , prasentation_masterarbeit_tiefenlager.pdf
Auskünfte und Fragen: wilma@swissonline.ch


13. Mai 2023: Feier "40 Jahre Grüne" im Bierhübeli Bern

Wir GRÜNE werden 40! Für den Bezirk Dielsdorf machten sich Gabi Reiss, Gabi Perrone und Pascal Stucki auf den Weg ins Bierhübeli in Bern und genossen den Abend mit feinem Essen und toller Unterhaltung! Nur für ein Stück vom Geburtstagskuchen hat's leider nicht mehr gereicht.

    


17.04.2023: Fraktionserklärung zur geplanten Deponie Chalberhau

Wertvollen Wald roden für eine Bauschutt-Deponie? Sicher nicht. Rezyklieren statt vergraben! Wir setzen uns ein für den Schutz der Chalberhau:

Fraktionserklärung der Grünen und der AL

Artikel im Zürcher Unterländer vom 17.04.2023

Vom Wert der Chalberhau konnten sich Mitglieder von BirdLife und des Naturschutzvereins Stadel auch an der Exkursion im März 2022 selber überzeugen.


27. März 2023: Nominationsversammlung für die Nationalratswahlen

Nicht vergessen: Am Montag, 27. März 2023, nominieren wir die Kandidierenden unserer Nationalratsliste. Sei dabei und entscheide mit, mit wem wir GRÜNE Kanton Zürich in die #Klimawahl2023 ziehen werden.


12. Februar 2023: Kantonsratswahlen: Wilma Willi wiedergewählt!

Herzliche Gratulation unserer Kantonsrätin Wilma Willi zur Wiederwahl in den Kantonsrat. Mögen auch die nächsten 4 Jahre so produktiv sein wie die letzten!

Ein herzliches Dankeschön auch all unseren Kandidatinnen und Kandidaten, die auf den "hinteren" Plätzen ebenfalls fleissig und mit viel Einsatz Stimmen gesammelt haben.

Herzlichen Dank auch all unseren Wählerinnen und Wählern, wir freuen uns sehr über euren Support!

Die Kantonsratswahlen am 12. Februar 2023:

Portraits unserer tollen Kandidierenden findet ihr auf der neuen Unterseite.

 

 

 

 

von links: Martina Schwering, Philipp Hirt, Pascal Stucki, Thomas Guggisberg, Wilma Willi, Gabi Perrone, Gabi Reiss, Martina Knoepfel

Wahlfeier Kantonsratswahlen Dielsdorf 2023

von links: Gabi Perrone, Wilma Willi, Martina Schwering, Gabi Reiss


1. Februar 2023: Unabhängiges Begleitgremium stellt Haberstal als sichersten
Oberflächenstandort für atomares Tiefenlager in Frage

Geplantes Tiefenlager in Stadel (Foto: Nagra)
Geplantes Tiefenlager in Stadel (Visualisierung: Nagra)

 

Die Grünen des Bezirk Dielsdorf sehen sich bestätigt in ihrer Ansicht, dass das geplante Tiefenlager in der Region Nördlich Lägern unabhängig begleitet werden muss. Das überwiesene Dringliche Postulat Willi (Grüne Stadel) 210/2022, welches gegen den Widerstand von SVP- und FDP VertreterInnen aus dem Bezirk überwiesen wurde, nimmt genau diese Fragen auf. Der Standort Haberstal wurde von der Regionalkonferenz vorgeschlagen. Diese Entscheidung wurde ohne genaue Kenntnis der Geologie unterhalb des vorgeschlagenen Standorts gefällt. Zudem ist noch nicht im Detail bekannt, wo das Grundwasser auf dem Standort Haberstal genau durchfliesst. Die Grünen des Bezirk Dielsdorf unterstützen die Forderung des USBT, dass die Nagra (und nicht die Laien der Regionalkonferenz) jetzt alternative Oberflächenstandorte evaluieren soll. Alle verlangen die grösstmögliche Sicherheit für das Tiefenlager. Dann muss man heute reagieren.

Medienmitteilung der USBT

Bericht Zürcher Unterländer 3. Feb 2023

Bericht Zürcher Unterländer 4. Feb 2023


31. Januar 2023: Podium "Frauen machen Politik" in Dielsdorf


28. Januar 2023: Sammelaktion in Regensdorf mit Regierungsrat Martin Neukom

Standaktion in Regensdorf mit Regierungsrat Martin Neukom

Trotz winterlicher Kälte mit vollem Elan in Regensdorf unterwegs: (v.l) Pascal Stucki, Kantonsrätin Wilma Willi, Martin Neukom, Martina Knoepfel, Gabi Reiss, Eberhard Walther.


25. Januar 2023: Filmabend zum Tiefenlager in Stadel

Vielen Dank für das zahlreiche Erscheinen! Bericht im Zürcher Unterländer:
Ramona Keller am Filmabend Stadel


11. Januar 2023: Podium in Niederhasli zu den Kantonsratswahlen

Mit unserer Kantonsrätin Wilma Willi:


8. Dezember 2022: Wilma Willi's Erfolge im Kantonsrat

Seit dem 24. Februar 2020 engagiert sich Wilma Willi im Kantonsrat für grüne Anliegen. Stand 05.12.2022 hat Wilma Willi als Erstunterzeichnerin 18 Anfragen, 1 Interpellation, 1 Dringliches Postulat und 1 Motion eingereicht. Die Themen verteilten sich auf den klassischen Umweltschutz (Artenschutz, Lärmschutz, Trinkwasserschutz, Energie) und das Tiefenlager für radioaktive Abfälle in ihrer Heimatgemeinde Stadel. Daneben verfasste Wilma Willi mehrere Vorstösse in den Bereichen Bildung und Grundrechte.

Mehr Details dazu auf unserer neuen Unterseite /kantonsraetin-wilma-willi.

19. November 2022: Weihnachtsmarkt in Niederweningen

Die Grünen vom Bezirk Dielsdorf mit unserer Kantonsrätin Wilma Willi am Weihnachtsmarkt in Niederweningen. Wir führten spannende Gespräche und sammelten Unterschriften für die Klimafonds- Initiative.

4. November 2022: Noch 100 Tage bis zu den Kantonsratswahlen!

Ab heute sind es noch 100 Tage bis zu den Kantonsratswahlen am 12. Februar. Wir GRÜNE sind bereit! In der letzten Legislatur haben wir viel erreicht und gezeigt, dass unsere Anliegen im Kantonsrat und im Volk mehrheitsfähig sind. Doch es gibt noch viel zu tun: Fürs Klimas, den Schutz der Biodiversität und eine offene Gesellschaft. Wähle auch du GRÜN, denn #GrünMachtVorwärts !

Unsere tolle Kandidat:innen-Liste für die Kantonsratswahlen Zürich 2023:

Von links: Martina Knoepfel, Thomas Guggisberg, Wilma Willi, Pascal Stucki, Gabi Reiss, Philipp Hirt

  1. Wilma Willi, Stadel (bisher)
  2. Thomas Guggisberg, Niederhasli
  3. Martina Knoepfel, Boppelsen
  4. Pascal Stucki, Boppelsen
  5. Gabi Reiss, Niederweningen
  6. Philipp Hirt, Schleinikon
  7. Martina Schwering, Oberweningen
  8. Noel Hoffmann, Niederweningen
  9. Gabriella Perrone, Oberhasli
  10. Eberhard Walther, Boppelsen
  11. Deborah Schwob, Buchs

 

17. September 2022: Zugvogelfest im Schützenhaus Neerach

Die Grünen Bezirk Dielsdorf organisierten am Samstag, den 17. September 2022, ab 10 Uhr ein Zugvogelfest im Neeracherried. Wilma Willi, Kantonsrätin der Grünen und ausgebildete Ornithologin, berichtete den rund 40 Besuchern auf einem Spaziergang durch das Neeracherried und die neuen Hides des Naturschutzzentrums, viel Interessantes zu den gefiederten Freunden und Zugvögel. Nach dem rund einstündigen Spaziergang referierte unser Regierungsrat Martin Neukom zum Thema «Naturschutz und Klima». Eine Stärkung mit feinem Most und Zopf stand für alle bereit.

12. September 2022: Stellungnahme der Grünen zum Nagra-Vorschlag für Nördlich Lägern als Tiefenlager-Standort

Die jahrelange Suche hat ein Ende, der Atommüll soll bei Stadel gelagert werden. Das Problem soll gelöst und nicht auf spätere Generationen verzögert werden, aber wir Grünen haben auch Forderungen zur Umsetzung:

Geologisches Tiefenlager für hochradioaktive Abfälle nur bei Atomausstieg und mit sicherem Schutz der Bevölkerung und der Umwelt!

Mehr Details in der Stellungnahme der Grünen zum Entscheid.

Artikel in der NZZ (inklusive Stellungnahme von Kantonsrätin Wilma Willi)

Artikel im Tagi (natürlich auch mit Stellungnahme von Wilma Willi)

24. September 2022: Fototermin Grüne Liste Dielsdorf

Am Samstag Morgen treffen sich die 6 Spitzenkandidat:innen der Grünen des Bezirks Dielsdorf zum Fototermin. Details folgen noch direkt an die Beteiligten.

Hoffentlich sehen wir uns alle am Zugvogelfest, dann können wir hier auch noch ein Foto der Kandidat:innen einfügen!

 

6. September 2022: Podiumsdiskussion Energiepolitik

Um 19:30 im Singsaal "Eichi" in Niederglatt:

 

3. September 2022: Standaktion Zentrumsplatz Regensdorf

Am Samstag Morgen den 3. September sind wir vor dem Coop in Regensdorf am Flyer verteilen für den kantonalen Klimaschutzartikel und zur nationalen Massentierhaltungsinitiative. Dazu werben wir für die Klimafonds-Initiative und lancieren den Abstimmungskampf für die Kantonsratswahlen Zürich am 12. Februar 2023.

Wir freuen uns schon jetzt auf deinen Besuch an unserem Stand!

 

11. Juni2022: Öffentliche Exkursion: Biodiversität auf dem Stein bei Weiach

Weiach beherbergt mit den Lichten Wäldern Fasnachtsflue und Leuenkopf wunderschöne kantonale Hotspots der Biodiversität. Über die Jahre wurden diverse Massnahmen getroffen, um diese Vielfalt zu erhalten. Auf dieser Exkursion erfahren wir mehr über die kantonalen Ziele und die Massnahmen und über die diversen seltenen Pflanzen und Arten. Vielleicht können wir auch Vogelarten dabei beobachten! Der Naturschutzverein Stadel freut sich über die Leitung durch die ausgewiesenen Fachpersonen: Pascale Weber von der Fachstelle Naturschutz, Andrea De Micheli, Forstingenieur und Beauftragter Lichter Wald und Adrienne Frei, Forstingenieurin und Käferexpertin.

Auf dem Weg werden wir Halts machen um mehr zu erfahren über:

1) Ziele Waldbiodiversität Kt. Zürich: Lichter Wald, Naturwaldreservate etc. 
2) Besonderheiten dieses lichten Waldes und Management im lichten Wald. 
3) Zielarten Flora und Totholzkäfer

Start 9:45 beim Parkplatz (siehe Karte)
Ende 12:15 wieder beim Parkplatz (siehe Karte)

Anmeldungen bis am 8. Juni bei Wilma Willi: wilma@swissonline.ch oder 078 875 70 22

 

14. Mai 2022: Exkursion Weiach und Mitgliederversammlung

Die interessante Exkursion führte uns ins Schutzgebiet Bifig in Weiach in den Lebensraum der Pflaumenzipfelfalter.

Gleich anschliessend ging es weiter zur Mitgliederversammlung in der Waldhütte Windlach.

Die wichtigsten Traktanden:

  1. Der Jahresbericht und die Rechnung 2021 wurden einstimmig angenommen
  2. Der jährliche Mitgliederbeitrag bleibt unverändert  (160 Fr für Einzelne, 220 Fr für Paare)
  3. Pascal Stucki ersetzt Roman Dähler im Vorstand, der restliche Vorstand und die Revisoren wurden bestätigt
  4. Für die Kantonsratswahlen vom 12.Februar 2023 wurden die ersten 5 Positionen besetzt
    1. Wilma Willi (bisher)
    2. Thomas Guggisberg
    3. Martina Knöpfel
    4. Pascal Stucki
    5. Gabi Reiss
  5. Nächste Mitgliederversammlung: 13. Mai 2023

Vielen Dank für das zahlreiche Erscheinen!

27.   März 2022: Pascal Stucki in den Gemeinderat Boppelsen gewählt

Unser Mitglied Pascal Stucki ist mit einem tollen Resultat neu in den Gemeinderat Boppelsen gewählt worden.

Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg!

 

26. Januar 2022: Wilma Willi zur Standortsuche Tiefenlager in Nördlich Lägern

Kantonsrätin Wilma Willi zur Nagra Standort-Wahl für ein Tiefenlager für radioaktive Abfälle.

https://tiefenlager-zuerich.ch/es-braucht-solidaritaet.../