Aktuell
Kleider- und Assecoiretausch
am 24. Oktober 2024, 19.00 bis 21.00 Uhr
im Kafi Judith, Glattfelden
Unsere Empfehlungen für den 22. September 2024:
Biodiversitätsinitiative Ja
Ein Drittel der Tier- und Pflanzenarten ist gefährdet oder bereits ausgestorben.
Reform der beruflichen Vorsorge Nein
Mehr bezahlen für weniger Rente?
Bildungsgesetz Ja
Rasche Integration von vorläufig Aufgenommenen.
Unsere Empfehlungen für den 9. Juni 2024
Stromgesetz Ja
Stärkt die Versorgungssicherheit mit inländischer, erneuerbarer Energie;
Prämien-Entlastungsinitiative Ja
Bezahlbare Krankenkassenprämien für Haushalte mit mittleren und tiefen Einkommen;
Kostenbremse-Initiative Nein
Ein Leistungsabbau in der Grundversicherung führt hin zu einer unsozialen Zweiklassenmedizin;
Stopp-Impfpflicht-Initiative Nein
Die persönliche Freiheit eines Einzelnen hört dort auf, wo diejenige eines anderen bedroht ist;
Baukredit Schulanlage Zweidlen Ja.
Velobörse
mit Risotto, Kaffee, Kuchen
am Samstag, 13. April 2024, von 12 bis 14 Uhr auf dem Schulhausplatz Eichhölzli in Glattfelden
Unsere Empfehlungen für den 22. Oktober 2023
Wahlen 2023: Liste 3 Grüne
Kandidat Nationalrat: David Galeuchet
Kandidat Ständerat: Daniel Leupi
Komunale Abstimmung Glattfelden
Eine nachhaltig gute Lösung unterstützen!
Am 18. Juni 2023
Ja zum Klimaschutzgesetz
Gemeinsame Stellungnahme der SP und der Grünen Glattfelden zum Atomendlager
Parolen für die Abstimmungen vom 25. September 2022
Bund:
Ja zur Massentierhaltungsinitiative
zwei mal Nein zum AHV-Abbau
Nein zur Abschaffung der Verrechnungssteuer
Kanton Zürich:
Ja zur Initiative "Keine Steuergeschenke für Grossaktionärinnen und Grossaktionäre“
Ja zur Kreislaufwirtschaft
Mitgliederversammlung 2022
am Freitag, 26. August 2022, 19.00 Uhr, in der Wirtschaft zur Traube Glattfelden
anschliessend gemeinsames Nachtessen
Empfehlungen für die Wahlen und Abstimmungen vom 15. Mai 2022
Glattfelden:
Gemeinderat 2. Wahlgang
augrund des Hearings von "Zäme für Glattfelden": Gemeinderat: René Läuchli; Präsidium: Marco Dindo
Schulpflege 1. Wahlgang
Kandidatinnen von "Zäme für Glattfelden": 2x Nadine Karch Emch: als Mitglied (bisher) und Schulpflegspräsidentin (neu); Doris Fenner (bisher), Tanja Jost (neu)
Bau eines neuen Asylzentrums: ja
Abstimmungen Bund und Kanton:
Frontex- Ausbau (CH): nein
Filmgesetz (CH): ja
Transplantationsgesetz (CH): Stimmfreigabe
Klimaschutzartikel in die Verfassung (ZH): ja
Stimm- und Wahlrechtsalter 16 (ZH): ja
Bürgerrechtsgesetz (ZH): ja
Elternzeit-Initiative (ZH): ja
40 Jahre Grüne Glattfelden
Jubiläumsfeier am 9. Juli 2022, 13 bis 18 Uhr, auf dem Areal des Strommuseum Burenwis, Glattfelden
mit Festwirtschaft , Führungen durch die ökologische Aufwertung Hundig und Besichtigung des EKZ Strommuseum Burenwis
Velobörse
mit Risotto, Kaffee, Kuchen
am Samstag, 9. April 2022, von 12 bis 14 Uhr auf dem Schulhausplatz Eichhölzli in Glattfelden
Gemeindewahlen Glattfelden vom 27. März 2022
Wir unterstützen die Kandidierenden des überparteilichen Netzwerks Zäme für Glattfelden:
In den Gemeinderat: Michèle Dünki-Bättig und Christian Meier
In die Schulpflege: Nadine Karch (auch als Präsidentin), Doris Fenner und Tanja Jost
In die Rechnungsprüfungskommission: Antonio Rudin (auch als Präsident), Danilo Rossi, Pascal Blumenthal und David Sigos
Parolen für die Abstimmungen vom 13. Februar 2022
Tierversuchsverbotsinitiative: Nein
Richtige Stossrichtung, schiesst aber übers Ziel hinaus
Volksinitiative «Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung»: Ja
Eigentlich eine Selbstverständlichkeit
Änderung des Bundesgesetzes über die Stempelabgaben: Nein
Steuergeschenk an Grosskonzerne, Einbussen in Millionen-Höhe beim Bund
Bundesgesetz über ein Massnahmenpaket zugunsten der Medien: Ja
Starke und vielfältige Medien sind Voraussetzung für eine funktionierende Demokratie
Parolen für die Abstimmungen vom 28. November 2021
Energiegesetz (ZH) Ja
Klimafreundlich ist günstiger
Pflegeinitiative (CH) Ja
Attraktivität des Berufs erhöhen
Covid 19-Gesetz (CH) Ja
Schützen und Unterstützen – aus Vernunft
Justizinitiative (CH) Stimmfreigabe
Parolen für die Abstimmungen vom 17. Juni 2021
Trinkwasser-Initiative (CH): Ja
Pestizid-Initiative (CH): Ja
Für eine Landwirtschaft mit Zukunft
CO2-Gesetz (CH): Ja
Ein notwendiger Schritt
Covid 19-Gesetz (CH): Ja
Terrorgesetz (CH): Nein
Geldspielgesetz (ZH): Nein
Initiative gegen die Prämienfalle (ZH): Ja
Initiative für höhere Familienzulagen (ZH): Ja
Gemeindeversammlung Glattfelden vom 16. März 2021
Ja zur Erhöhung des Steuerfusses
dringend notwendig für unsere Infrastruktur
Nein zum Verkauf des Grundstückes Hermigasse
kein Ausverkauf unseres Baulands für einen kurzfristigen Gewinn
Velobörse
mit oder ohne Risottowirtschaft (je nach Lage)
am Samstag, 29. Mai 2021, von 12 bis 14 Uhr auf dem Schulhausplatz Eichhölzli in Glattfelden
Parolen für die Abstimmungen vom 7. März 2021
Verhüllungsverbot: NEIN
Keine Kleidervorschriften in die Verfassung
E-ID-Gesetz: NEIN
Pässe, ID und E-ID sind staatliche Aufgaben
Indonesien-Abkommen: NEIN
Nicht nachhaltig genug
Finanzkompetenz Regierungsrat ZH: JA
Eine pragmatische Lösung
Sozialhilfe-Observation ZH: JA
Überwachung muss geregelt werden
Polizeimeldungen ZH
A Initiative: Nationalität mitteilen: NEIN
B Gegenvorschlag: Transparenz: NEIN
Stichfrage: B
Parolen für die Abstimmungen vom 29. November 2020
JA zur Konzernverantwortungs-Initative
Wer im Ausland Gewinn abschöpft, soll sich für Mensch, Umwelt und unseren guten Ruf korrekt verhalten.
JA zur Kriegsmaterial-Initiative
Kriege sind vermeidbare Katastrophen. Helfen wir nicht mit, sie zu finanzieren.
JA zur Totalrevision der Gla-Sta-Wei-Statuten
Die Statuten des Sicherheitszweckverbandes Glattfelden-Stadel-Weiach müssen an kantonale Vorgaben angepasst werden.
JA zu Projektierungskredit und Landkauf für die neue Sekundarschule mit Doppelturnhalle in Eglisau
Velobörse mit Risottowirtschaft
am Samstag, 20. März 2021, von 12 bis 14 Uhr auf dem Schulhausplatz Eichhölzli in Glattfelden
verschoben
Mitgliederversammlung 2020
am Freitag, 6. November 2020, 19.00 Uhr, im Gasthaus zum Löwen Glattfelden
anschliessend gemeinsames Nachtessen
Parolen für die Abstimmungen und Wahl vom 27. September 2020
Begrenzungsinitiative: NEIN
Dialog und Zusammenarbeit mit unseren Nachbarländern nicht gefährden.
Jagdgesetzänderung: NEIN
Den vom Volk angenommenen Wildtierschutz nicht rückgängig machen.
Kinderbetreuungsabzüge: NEIN
Es braucht eine neue, günstigere Vorlage, die nicht nur den reichen Eltern hilft.
Vaterschaftsurlaub: JA
Entlastung der Mütter, auch zum Einüben der Arbeitsteilung in der Familie.
Kampfflugzeuge: NEIN
Zu den Milliarden der Coronakrisen-Bewältigung nochmal so viel für umweltschädliche Prestige-Jets?
Kantonale Vorlagen: 2 x JA
Gemeinderatswahl Glattfelden: MARC JÄGER
Unabhängig und an ökologischen Lösungen interessiert.
Überbauung "Thurella", Eglisau
Der Vorstand der Grünen Glattfelden-Rafzerfeld hat sich am Wochenende seine Meinung zur Überbauung des «Thurella Areals» gebildet:
Das Projekt wird nicht als grundsätzlich komplett negativ bewertet. Dies im Vergleich zur jetzigen Situation und dem, was auf diesem Industrie-Areal baulich umsetzbar ist / wäre.
Das Projekt wurde bereits in der vergangenen Legislatur von Gemeinderat und eingebundenen Eglisauer InteressensvertreterInnen geprüft und beraten, und wird nun, in der neuen Legislatur, vom Gemeinderat mit Empfehlung zur Abstimmung gebracht.
Es bestehen beim Vorstand der Grünen Glattfelden-Rafzerfeld jedoch nach wie vor grosse Bedenken zur Realisierung des für Eglisauer Verhältnisse «gigantischen» Bauprojekts an dieser schwierigen «Wohnlage» und hinsichtlich seiner umfassenden Folgen für Eglisau. Dies, nicht zuletzt auch mit Blick auf die heutige «Notwendigkeit», speziell im Umfeld der aktuellen Bauvorhaben im Bezirk und der bereits bestehenden Leerstände von Liegenschaften.
Der Vorstand der Grünen Glattfelden-Rafzerfeld ist deshalb der Meinung, das Projekt gehöre zur Abstimmung an die Urne.
Mitgliederversammlung 2019
am Freitag, 23. August 2019, 19.00 Uhr, in der Wirtschaft zur Traube Glattfelden
anschliessend gemeinsames Nachtessen
Parole für die Abstimmung vom 1. September 2019
Nein zur Änderung des Steuergesetzes
Parolen für die Abstimmungen vom 10. Februar 2019
Für den sorgfältigen Umgang mit Boden und Wasser zu Gunsten aller:
JA zur Zersiedelungsinitiative
NEIN zum Wassergesetz
NEIN zum Hundegesetz
Veranstaltungen
Velobörse mit Risottowirtschaft
am Samstag, 13. April 2019, von 12 bis 14 Uhr auf dem Schulhausplatz Eichhölzli in Glattfelden
Parolen für die Abstimmungen vom 25. November 2018
Nein zur Selbstbestimmungsinitiative
Nein zur Gesetzlichen Grundlage für die Überwachung von Versicherten
Ja zur Hornkuh-Initiative: Der Mehraufwand für die Arbeit mit behornten Kühen soll entschädigt werden.
Mitgliederversammlung 2018
am Freitag, 6. Juli 2018, 19.00 Uhr, im Restaurant Fähre Zweidlen
anschliessend gemeinsames Nachtessen
Herzliche Gratulation
Wir gratulieren Andrea Wenk herzlich zur Wahl als Schulpflegepräsidentin in Eglisau. Sie wurde mit einem Glanzresultat gewählt.
In Glattfelden wurde Martina Schurter mit dem besten Resultat in den Gemeinderat wiedergewählt, Antonio Rudin ebenfalls mit dem besten Resultat in die RPK. Er ist auch neuer Präsident dieser Behörde. Wir gratulieren beiden ganz herzlich.
Wir sind stolz auf dieses Resultat und wünschen Andrea, Martina und Antonio viel Kraft und Befriedigung bei ihrer anspruchsvollen Arbeit.
Gemeindewahlen Glattfelden, 22. April 2018
unsere Kandidierenden:
Martina Schurter, wieder in den Gemeinderat
Antonio Rudin, als Präsident wieder in die RPK
Wahlapéro der IPK mit allen Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeinderat/das Schulpräsidium am Samstag, 17. März 2018, 11.00 Uhr im Garten Restaurant Löwen
Gemeindewahlen Eglisau, 15. April 2018
unsere Kandidatin:
Andrea Wenk, als Präsidentin wieder in die Schulpflege
Vernehmlassungen
Vernehmlassung zu Etappe 2 des Sachplans geologisches Tiefenlager 06.03.2018
Vernehmlassung zur Revision der Gemeindeordnung Glattfelden 26.06.2017
Vernehmlassung zur Revision des regionalen Richtplans Zürcher Unterland 05.03.2016
Vernehmlassung zum Ausbau der Schaffhauserstrasse im Hardwald 31.05.2015